

Lange Nacht der Wissenschaften Podcast, Photonik und Optik in Berlin
In den 12 Folgen des Podcasts tauchen wir in die Berliner Wissenschaftslandschaft ein und widmen uns in jeder Folge einem anderen Thema wie zum Beispiel Klima- und Naturschutz, der Digitalisierung oder bestimmten Forschungszweigen wie der Photonik und Optik.
In den 12 Folgen des Podcasts “Die Lange Nacht der Wissenschaften” tauchen wir in die Berliner Wissenschaftslandschaft ein und widmen uns in jeder Folge einem anderen Thema wie zum Beispiel Klima- und Naturschutz, der Digitalisierung oder bestimmten Forschungszweigen wie der Photonik und Optik. Stets beleuchtet wird dabei auch die Rolle der Wissenschaften in der Gesellschaft sowie der Wissenschaftsstandort Berlin.
Nachdem die Lange Nacht der Wissenschaften im Juni 2020 infolge der Corona-Epidemie nicht stattfinden konnte, wurde die Idee zum Podcast geboren. Die Sendungen sind eine Zusammenarbeit von Inforadio (rbb) mit der Langen Nacht der Wissenschaften, mit Unterstützung der Kampagne Brain City Berlin. Am 6. November 2020 erscheint die 6. Folge der Podcast-Reihe.
PODCAST- REIHE ZUR LANGEN NACHT DER WISSENSCHAFTEN.
Alle Folgen können Sie sich in der ARD Audiothek kostenfrei hier anhören.